LINZ PANORAMA I





























Architektur von links nach rechts:
Kunstmuseum Lentos (Weber Hofer Partner)
Kunstuniversität Linz (Adolf Krischanitz)
Heinrich-Gleißner-Haus (Roderich Fick)
Schlossmuseum Linz (Südtrakt: HoG Architektur)
Ars Electronica Center (TREUSCH architecture)
Architektur von links nach rechts:
Generali-Gebäude (Edmund Bamer und Emil Pfaffenbichler)
Kunstuniversität Linz (Adolf Krischanitz)
Heinrich-Gleissner-Haus (Roderich Fick)
Linke Seite:
Power Tower, Weber Hofer Partner Architekten
Lux Tower, Riepl Riepl Architekten
Linke Seite: Lenau Terrassen, Stögmüller Architekten
Lux Tower, Riepl Riepl Architekten
Power Tower, Weber Hofer Partner Architekten
Brücke rechts:
ARGE Hamberger Baugesellschaft, Mayreder Krauss & Co, Porr AG, Wagner-Biro, VOEST-Alpine
Architektur von links nach rechts:
Ars Electronica Center (TREUSCH architecture)
Stadtpfarrkirche Urfahr (Architekt: F. X. Martinelli)
Lentia 2000 (Architekt: Heinz Stögmüller)
Sparkasse (Architekt: Wolfgang Radler)
Bruckner Tower (Hertl Architekten, AllesWirdGut Architektur)
Rechts: Kunstmuseum Lentos, Weber Hofer Partner Architekten
Links: Brucknerhaus, Architektur: Kaija und Heikki Sirén
und Arcotel Linz, Architektur: Artur Perotti
Architektur: Kaija und Heikki Sirén
Skulptur rechts: Tisch der Austreibung (Günther Uecker), 1977
Skulptur Mitte: Hommage à Anton Bruckner (Amadeo Gabino), 1998
TREUSCH architecture
Linke Seite: Kunstuniversität (Architektur: Adolf Krischanitz)
Architektur von links nach rechts:
Bruckner-Tower (Hertl Architekten), Ars Electronica Center (treusch architecture), Nibelungenbrücke (Karl Schaechterle und Friedrich Tamms), Neue Eisenbahnbrücke (Marc Mimram architecture), Arcotel (Artur Perotti), Brucknerhaus (Kaija und Heikki Sirén), Kunstmuseum Lentos (Weber Hofer Partner)